Alle Artikel mit dem Schlagwort: Aktuelles

Erfolgreiche Spendenaktion für die Opfer des Erdbebens

Die FOS- Jahrgänge haben in der letzten Februarwoche eine
Spendenaktion vorbereitet und durchgeführt, um den Menschen in der
Türkei und Syrien wegen des schweren Erdbebens zu helfen. Hierzu
bauten sie eigenständig einen Kuchenverkaufsstand mit selbst gebackenen
Gebäck für alle Lehrer/-innen und Schüler/- innen auf.

Durchselbstgemachte Plakate machten die Schüler/-innen auf ihre Aktion
aufmerksam und erzielten eine große Summe von 500€.

Die FOS-Jahrgänge bedanken sich für die zahlreichen Spenden!
Ebenso ein Dank an Herrn Schröder und das FOS-Kollegium, welche
zur Unterstützung beigetragen haben. Die gesamte Spende geht direkt
an die „Aktion Deutschland hilft“.

Text: Jolina und Giulia, FOS 21.2

Welt Aids Tag

Dieses Jahr haben wir als Fachschule Sozialpädagogik wieder Spenden für den Welt-Aids-Tag gesammelt. Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes hat eine Klasse Weihnachtskarten hergestellt und zum Verkauf bereitgestellt. Es wurden Informationsmaterialien ausgelegt und Plakate aufgehängt.
Zusätzlich wurde in jeder Klasse und im Lehrerzimmer Spenden gesammelt und Informationsmaterial verteilt.

2022 hat der Welt-Aids-Tag das Motto: „Equalize“, dies bedeutet in etwa „Ungleichheit beenden“. Des Weiteren soll der Tag an die Menschen erinnern, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind.

Text und Bilder: Lucienne Sonnemann

Laptops von HeyAlter!

Als besonderes Weihnachtsgeschenk ist unsere Schule wieder (!!!) mit Laptops von HeyAlter! bedacht worden.

Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops, Computer oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Gemeinsam mit Partnern, Unterstützern und Spendern sorgen wir dafür, dass sie einen bekommen. Damit am Ende alle einen haben.

https://heyalter.com/

Wir freuen uns, dass wir die Geräte an unsere Schüler*innen ohne Bedingungen weiter verschenken dürfen!

Text und Foto: Christoph Schröder

BBS V mit Herz

Viele Schüler:innen der BBS V zeigten ein großes Herz, denn Sie packten in Eigeninitiative rund 30 bunte Päcken. Sie unterstützen damit die Arbeit des Vereins „Päckchen für Braunschweig e.V.“, der bedürftigen Kindern in der Region Weihnachtsgeschenke zukommen lässt.

Die Schüler:innen der Standorte Kastanienallee und Leonhardstraße sammelten Geld in ihren Klassen, diskutierten gemeinsam, was hinein soll, besorgten die Geschenke und verpackten sie liebevoll in den weihnachtlich gestalteten Schuhkartons. Hierbei achteten die Schülerinnen darauf, verschiedene Altersklassen zu beschenken.

Vielen Dank an alle Klassen, die sich an der Aktion beteiligt haben…

Text und Foto: Christine Form

Besuch des Oberbürgermeisters

Am 30.11.2022 besuchte uns Herr Dr. Kornblum, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.

Zusammen mit Schüler*innen- und Elternvertretung war es ein interessanter Austausch über unserer Schule. Wir bedanken uns für das ehrliche und offene Interesse.

Text: Christoph Schröder, Fotos: Stadt Braunschweig

Exkursion zum Agnes-Pockels-Labor

Am 14.November haben wir 3 spannende Stunden verbracht, hatten Spaß und haben neue Erfahrungen gesammelt…. aber mal von Vorne:

Wir sind Schüler*innen der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales BGYM 22 mit dem Schwerpunktfach Ökotrophologie. Dort lernten wir bisher die Grundlagen der gesunden Ernährung kennen. Aber jetzt geht es im Unterricht um die in unserer Nahrung enthaltenen Nährstoffe: welche sind wichtig und warum? Wie sind sie aufgebaut und wo kommen sie vor?

Weiterlesen

Ausstellungsbesuch „Alles Familie“

In der Fortbildungsstelle der Stadt Braunschweig ist aktuell die Wanderausstellung der internationalen Jugendbibliothek zum Thema „Alles Familie“ zu sehen.

Wir durften diese Ausstellung besuchen und die Bildtafeln und Bücher zu den verschiedenen Familienformen und diversen Aspekten des heutigen Familienlebens genau anschauen. Es geht in der Sammlung nicht nur um die heile Welt in Familien, auch die Herausforderungen wie Verlust, Trennung, Eifersüchteleien und das Leben in mehreren Haushalten wird aufgegriffen. Neben der traditionellen Vater-Mutter-Kind-Familie spielen die Kinderbücher auch in Patchwork-, Regenbogen- oder Pflegefamilien.

Weiterlesen

Autorenlesung mit Christian Linker

Interessiert nahmen Schüler*innen der Berufsfachschule-Sozialpädagoik- im Rahmen der
’42. Braunschweiger Jugendbuchwoche‘ an zwei Lesungen von Herrn Linker teil.

In den Lesungen wurden Textabschnitte aus zwei Büchern des Autors Christian Linker vom Autor selbst vorgelesen und teilweise der sich entwickelnde Romanverlauf erzählt, ohne das spannende Ende vorweg zu nehmen.
Lehrkräfte und Schülerinnen ließen sich von den Geschichten ‚fesseln‘ und informierten sich zum Beruf ‚Autor‘.

Eine Auswahl von Büchern des Autors sind in der Mediothek am Standort Kastanienallee ausleihbar.

Text: Angelika Coxall, Foto: Annette Holzkamp