Alle Artikel in: Berufliches Gymnasium – Projekte

Besuch bei der Brotinsel

Der Ernährungs-Leistungskurs des Beruflichen Gymnasium hat den Betrieb der Brotinsel besucht. Die Schüler*innen berichteten anschließend:

Wir haben einen spannenden Einblick in die betrieblichen Abläufe am Vormittag erhalten. Die Lerngruppe hat die offene Art von Herrn Buchwald (von der Brotinsel) sehr gelobt. Die Erklärungen wurden als sehr logisch und anschaulich bewertet. Neben der Verarbeitung am Kneter wurden wir zur Rohstofflagerung auf dem Außengelände geführt.Die handwerkliche Verpackung wurde ebenfalls gezeigt. Die Lerngruppe hat sehr viel neues gelernt und empfand den Lernzuwachs als sehr hoch.
Die Verkostung der verschiedenen Produkte war natürlich das Highlight. Für zukünftige Führungen wünschen sich die Schüler*innen selbstständig ein Brot zu backen.

Exkursion zum Agnes-Pockels-Labor

Am 14.November haben wir 3 spannende Stunden verbracht, hatten Spaß und haben neue Erfahrungen gesammelt…. aber mal von Vorne:

Wir sind Schüler*innen der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales BGYM 22 mit dem Schwerpunktfach Ökotrophologie. Dort lernten wir bisher die Grundlagen der gesunden Ernährung kennen. Aber jetzt geht es im Unterricht um die in unserer Nahrung enthaltenen Nährstoffe: welche sind wichtig und warum? Wie sind sie aufgebaut und wo kommen sie vor?

Weiterlesen

Waldökosysteme genauer betrachtet

Woran erkennt man ein funktionierendes Ökosystem und wie sieht es in den Wäldern rund um Braunschweig in diesem Sommer aus? Um Ökosysteme ganz praktisch einzuschätzen, untersuchten wir bei unseren zwei Exkursionen im Juni 2022 in den Querumer Forst und im Landschaftsschutzgebiet am Waldforum die Laubstreu, das Totholz, den Boden und die analysierten die Vegetation in zwei Bereichen.

Weiterlesen

Moor  – mystisch und unheimlich ?!

Mehr als eine Erlebnistour des Jahrgang 12 des BGym 20 am 04.07.2022 zum Alten Moor am Steinhuder Meer
Bei den Moorerlebnisführungen haben wir nicht nur viel darüber gelernt und ganzheitlich erfahren, wie Moore aufgebaut sind, wie sie entstanden sind und welche Messwerte auffällig sind, sondern auch welche große Bedeutung das Ökosystem Moor für den Klimaschutz hat.

Weiterlesen

Wir gratulieren unseren Abiturient*innen 2021 zum erfolgreichen Abschluss.

Unsere Abiturient*innen 2021 mit ihren Tutor*innen Frau Haf und Frau Pöhlsen

2021 war unter Coronabedinungen ein besonderes Jahr für unsere Abiturient*innen. Nicht nur wurden die Prüfungen durch besondere Abstands- und Hygienebedingungen geprägt, auch der Weg dorthin war anderes als in jedem Abiturjahrgang bisher.

Weiterlesen

Expedition Erdreich

Liebe Schulgemeinschaft,

wir haben bei der Expedition Erdreich teilgenommen und hierfür auf unserem Schulgelände den Bodenzustand erforscht. Gerne möchten wir euch daran teilnehmen lassen.

Bei der Bürgerforschungs – Aktion erkundest du mit verschiedenen wissenschaftlichen Methoden den Boden und sammelst viele wertvolle Informationen! Da wir derzeit im Ökologie – Unterricht das Ökosystem Boden thematisieren, hielten wir es für eine gute Möglichkeit, hier praktische Erfahrungen zu sammeln und den Boden rund um unser Schulgelände unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen