Schwerpunkt Sozialpädagogik und Ökotrophologie
Kurzbeschreibung
Das bieten wir: Berufsorientierung * Selbstständigkeit * Abitur * Berufsausbildung
Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schulen V sammeln in drei Schuljahren Wissen und Erfahrungen in den Berufsfeldern „Ökotrophologie“ oder „Sozialpädagogik“. Das ermöglicht eine fundierte Berufs- und Studienentscheidung im Anschluss an die Schulbildung. Im gesamten Unterricht wird großes Gewicht auf den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen gelegt. Die Schüler*innen werden darauf vorbereitet, ihr künftiges (Berufs-)Leben selbstständig und verantwortungsbewusst zu meistern. Die Schüler*innen erhalten zum Abschluss die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Neben dem Abitur erhalten die Schüler*innen im Schwerpunkt Sozialpädagogik begleitend die Möglichkeit die Ausbildung zum/zur Sozialpädagogische*n Assistent*in zu absolvieren!
00:50 Neuer Anfang – neues Ziel
02:52 Vorbereitung auf Studium und Beruf
04:00 Stundentafel
05:15 Fächerkombination in der Qualifikationsphase
06:30 Die zweite Fremdsprache
09:05 Leistungsbewertung
10:35 Beratungskonzept
12:33 Zeitliche Struktur eines Schultags
13:15 Kostenübersicht
15:15 Bewerbung: Fristen und Unterlagen, Klassengrößen
17:17 Gute Gründe für den Besuch des Beruflichen Gymnasiums
Projekte und Aktionen:
- Besuch bei der Brotinsel
- Exkursion zum Agnes-Pockels-Labor
- Kursfahrt nach Spanien (Mallorca)
- Waldökosysteme genauer betrachtet
- Moor – mystisch und unheimlich ?!
- Ökologie – Unterricht im 12. Jahrgang des beruflichen Gymnasiums
- Wir gratulieren unseren Abiturient*innen 2021 zum erfolgreichen Abschluss.
- Expedition Erdreich
- Doppelqualifikation am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik
- Abitur 2020 – Herzlichen Glückwunsch!
- Eine kleine Ausstellung für UNESCO – zum Staunen und Nachdenken
- Abitur 2019
- Drachenbootrennen 2019
- Schüler laufen für sauberes Trinkwasser