
Aufgrund der Covid-19 Pandemie kann die Informationsveranstaltung für Mentor*innen nicht in den BBS V stattfinden. Bitte entnehmen Sie alle wesentlichen Informationen der Power- Point-Präsentation.
WeiterlesenAufgrund der Covid-19 Pandemie kann die Informationsveranstaltung für Mentor*innen nicht in den BBS V stattfinden. Bitte entnehmen Sie alle wesentlichen Informationen der Power- Point-Präsentation.
WeiterlesenAufgrund der Covid-19 Pandemie kann die Informationsveranstaltung für Mentor*innen nicht in den BBS V stattfinden. Bitte entnehmen Sie alle wesentlichen Informationen der Power- Point-Präsentation.
Weiterlesen…unterstützen die Lernenden der BBS V Braunschweig Weihnachtsaktionen wie „Weihnachten im Schuhkarton“ oder den „Johanniter Weihnachtstrucker“.
WeiterlesenPassend zum Beginn des Advents haben die Schülerinnen der Klasse BFHR 20 im Rahmen des Lernfeldes „Grundlegende Versorgungsleistungen ausführen“ ein jahreszeitgemäßes Frühstück zusammengestellt.
WeiterlesenAufgrund der Covid-19 Pandemie kann die Informationsveranstaltung für Anleiter*innen nicht in den BBS V stattfinden. Bitte entnehmen Sie alle wesentlichen Informationen der Power- Point-Präsentation.
Ferner besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer Telefonsprechstunde am 26.11.2020, Details hierzu finden sie auf Folie 19 der Power-Point-Präsentation.
Wir freuen uns mit Ihnen zu sprechen.
Im Rahmen der Teilnahme im Projekt CTC (communities that care) überreichten Frau Grüning (Stadt Braunschweig) und Herr Beißner (ehemaliger Schulleiter der Heinrich-Büssing-Schule Braunschweig) einen symbolischen Geldpreis von 500€ an den ständigen Vertreter der Schulleiterin Herrn Schröder.
Wir haben das Geld bereits gut in Schüler*innen-Projekte investiert.
Die Arbeit am Computer kann auch Handarbeit sein. Dies erleben die Schüler*innen der Fachoberschule Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik momentan in Ihrem Unterricht.
WeiterlesenDer Förderverein konnte coronabedingt in diesem Jahr weniger aktiv sein als in den Vorjahren. Traditionell konnten aber die Ehrungen von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen wieder durchgeführt werden und einige Projekte gefördert werden z.B. das Speed-Dating in der Brunsviga und ein Hochbeet für die Hauswirtschaft. Näheres dazu im Bericht.
WeiterlesenVor Kurzem besuchten die FOS 19.1, 19.3 und 20.3 die Gedenkstätte Schillstraße.
Die Ausstellung „Sterne ohne Himmel-Kinder im Holocaust“, die bis zum 21. Oktober verlängert ist, bietet einen berührenden und zugleich faszinierenden Einblick in das Leben von Kindern während der Shoah.
WeiterlesenDie diesjährige Entlassung der Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik lief sicherlich anders ab, als alle Beteiligten am Anfang der Ausbildung gedacht hätten.
Weiterlesen