Autor: schroeder

Besuch bei der Brotinsel

Der Ernährungs-Leistungskurs des Beruflichen Gymnasium hat den Betrieb der Brotinsel besucht. Die Schüler*innen berichteten anschließend:

Wir haben einen spannenden Einblick in die betrieblichen Abläufe am Vormittag erhalten. Die Lerngruppe hat die offene Art von Herrn Buchwald (von der Brotinsel) sehr gelobt. Die Erklärungen wurden als sehr logisch und anschaulich bewertet. Neben der Verarbeitung am Kneter wurden wir zur Rohstofflagerung auf dem Außengelände geführt.Die handwerkliche Verpackung wurde ebenfalls gezeigt. Die Lerngruppe hat sehr viel neues gelernt und empfand den Lernzuwachs als sehr hoch.
Die Verkostung der verschiedenen Produkte war natürlich das Highlight. Für zukünftige Führungen wünschen sich die Schüler*innen selbstständig ein Brot zu backen.

Erfolgreiche Spendenaktion für die Opfer des Erdbebens

Die FOS- Jahrgänge haben in der letzten Februarwoche eine
Spendenaktion vorbereitet und durchgeführt, um den Menschen in der
Türkei und Syrien wegen des schweren Erdbebens zu helfen. Hierzu
bauten sie eigenständig einen Kuchenverkaufsstand mit selbst gebackenen
Gebäck für alle Lehrer/-innen und Schüler/- innen auf.

Durchselbstgemachte Plakate machten die Schüler/-innen auf ihre Aktion
aufmerksam und erzielten eine große Summe von 500€.

Die FOS-Jahrgänge bedanken sich für die zahlreichen Spenden!
Ebenso ein Dank an Herrn Schröder und das FOS-Kollegium, welche
zur Unterstützung beigetragen haben. Die gesamte Spende geht direkt
an die „Aktion Deutschland hilft“.

Text: Jolina und Giulia, FOS 21.2

Erdbeben: Spende für Syrien und die Türkei

Die tragischen Folgen des Erbebens in der Türkei und Syrien haben große Schäden und Verluste mit sich gebracht. Über 40.000 Menschen sind hierbei zum jetzigen Zeitpunkt verstorben. Millionen Menschen sind ohne Obdach.

Die Schulgemeinschaft der BBS V möchte sich engagieren und sammelt Geldspenden.

Diese leiten wir zur 100% an die Aktion Deutschland Hilft weiter.

Heute ist schon ein gute Aktion gestartet. Die Schüler*innen der BFHH haben heute erfolgreich Waffeln verkauft. Der Erlös wird zu 100 % gespendet.

Text: Christoph Schröder, Foto: Ingrid Tareilus

Schule in vielen Sprachen

Im Rahmen des Unterrichtes haben die Schüler*innen der Sprach- und Integrationsklasse der Berufseinstiegsschule wichtige Bereiche der Schule in ihren Sprachen beschildert.

Es zeigt sich, wie vielfältig und gleichzeit verwandt unsere Sprachen sind.

Text und Bilder: Christoph Schröder

Welt Aids Tag

Dieses Jahr haben wir als Fachschule Sozialpädagogik wieder Spenden für den Welt-Aids-Tag gesammelt. Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes hat eine Klasse Weihnachtskarten hergestellt und zum Verkauf bereitgestellt. Es wurden Informationsmaterialien ausgelegt und Plakate aufgehängt.
Zusätzlich wurde in jeder Klasse und im Lehrerzimmer Spenden gesammelt und Informationsmaterial verteilt.

2022 hat der Welt-Aids-Tag das Motto: „Equalize“, dies bedeutet in etwa „Ungleichheit beenden“. Des Weiteren soll der Tag an die Menschen erinnern, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind.

Text und Bilder: Lucienne Sonnemann

Laptops von HeyAlter!

Als besonderes Weihnachtsgeschenk ist unsere Schule wieder (!!!) mit Laptops von HeyAlter! bedacht worden.

Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops, Computer oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Gemeinsam mit Partnern, Unterstützern und Spendern sorgen wir dafür, dass sie einen bekommen. Damit am Ende alle einen haben.

https://heyalter.com/

Wir freuen uns, dass wir die Geräte an unsere Schüler*innen ohne Bedingungen weiter verschenken dürfen!

Text und Foto: Christoph Schröder

BBS V mit Herz

Viele Schüler:innen der BBS V zeigten ein großes Herz, denn Sie packten in Eigeninitiative rund 30 bunte Päcken. Sie unterstützen damit die Arbeit des Vereins „Päckchen für Braunschweig e.V.“, der bedürftigen Kindern in der Region Weihnachtsgeschenke zukommen lässt.

Die Schüler:innen der Standorte Kastanienallee und Leonhardstraße sammelten Geld in ihren Klassen, diskutierten gemeinsam, was hinein soll, besorgten die Geschenke und verpackten sie liebevoll in den weihnachtlich gestalteten Schuhkartons. Hierbei achteten die Schülerinnen darauf, verschiedene Altersklassen zu beschenken.

Vielen Dank an alle Klassen, die sich an der Aktion beteiligt haben…

Text und Foto: Christine Form