Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage |
![]() |
||||||||
Unsere Aktivitäten zum Titelerwerb 2000/2001
|
||||||||
Unsere Aktivitäten zum Titelerhalt 2002
|
||||||||
Unsere Aktivitäten zum Titelerhalt 2003/2004
|
||||||||
Unsere Aktivitäten zum Titelerhalt 2005
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Aktionstag zum Thema „Schule ohne Rassismus“ – Besuch einer Mitmach-Ausstellung für Kinder & Jugendliche über Menschenkinder und ihre Rechte (in WF)Aktionstag 30.05.2005 der Klasse SO VI (Berufsfachschule Sozialassistent/-in Schwerpunkt Sozialpädagogik) zum Thema „Schule ohne Rassismus“
Es handelte sich um eine Mitmach-Ausstellung für Kinder & Jugendliche über Menschenkinder und ihre Rechte (im AHA-Erlebnis Kindermuseum in Wolfenbüttel)
Fernseh- und Radiostation, Dunkeltunnel, Baustelle, Planerbüro, Müllhalde, Edelsteingrube, Teppichweberei
Es handelte sich um folgende Rechte: Das Recht auf Leben, auf Bildung, auf Freizeit, auf Geborgenheit und Schutz, auf eine saubere Umwelt, auf Frieden, auf Freundschaft und Familie, auf Hilfe, auf Information, auf eine gesicherte Zukunft, auf Meinungsäußerung, auf Briefgeheimnis, auf genügend Nahrung und Wasser, auf ein Zuhause und darauf, einzigartig zu sein.
Der Inhalt wurde so aufbereitet, dass wir ganzheitlich lernen konnten. All unsere Sinne wurden angesprochen:
Außerdem handelte das Kindermuseum nach dem Prinzip der Aktivität, welches das Lernen mit allen Sinnen beinhaltet.
Uns hat besonders das Bergwerk angesprochen, da man hier unter relativ realen Bedingungen (Kopf-Lampe) selber tätig werden konnte. Es wurde verdeutlicht, wie hart Kinder in der 3. Welt für ihre Nahrung, Kleidung, etc. arbeiten mussten. (Eintausch von Edelsteinen im 3. Welt-Laden) Nina: „Mir hat der Kreativbereich am besten gefallen.“ Moritz: „Ich fand die Edelsteingrube am tollsten!“ Jennifer: „Die Informationsgelegenheiten.“ Nina: „Der Entspannungsbereich mit Köpfhörern und Musik.“ Bianca: „Mich hat das Nähen & Weben am meisten angesprochen.“
„Die Aktion hat einen besonderen Stellenwert, da sie verdeutlicht, dass „wohlhabendere“ Länder und Menschen nicht die Augen vor dem Elend verschließen, sondern helfen, sowohl finanziell als auch auf menschlicher Basis. Andersartige akzeptieren und unterstützen.“ „Sie hat einen hohen Stellenwert für die Schule ohne Rassismus, da multikulturelle Erziehung in der Kindheit beginnt. Ebenfalls gibt die Ausstellung Anreize für die Umsetzung der multikulturellen Erziehung im eigenen Erziehungsverhalten.“
|
||||||||
Gestaltung und Durchführung eines interkulturellen Festes
|
![]() |